
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Übersicht
-
Vertragsgegenstand
-
Vertragsabschluss
-
Zahlungen
-
Reiserücktritt der Reiseteilnehmerin vor Reisebeginn
-
Reiseabbruch der Reiseteilnehmerin
-
Annulation der Reise durch die Reiseanbieterin
-
Reiseabbruch durch die Reiseanbieterin
-
Verhaltensregeln und Haftung der Reiseteilnehmerin
-
Haftung der Reiseanbieterin
-
Versicherung
-
Einreiseformalitäten
-
Datenschutz
-
Widerrufsrecht
-
Gerichtsstand
-
Änderungen und Anpassungen der AGB
-
Salvatorische Klausel
1. Vertragsgegenstand
1.1 Vielen Dank, dass Sie sich für mein Reiseangebot interessieren. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Rechtsbeziehung zwischen Ihnen, der Reiseteilnehmerin, und mir, der Reiseanbieterin. Bitte nehmen Sie sich Zeit, die Bedingungen in Ruhe zu lesen. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
2. Vertragsabschluss
2.1 Ihre Anmeldung (Buchung), die mündlich oder schriftlich (E-Mail, Kontaktformular) erfolgen kann, ist für Sie verbindlich. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, die AGB verstanden und akzeptiert zu haben. Ab dem Zeitpunkt der Anmeldung gelten diese AGB.
3. Zahlungen
3.1 Nach Vertragsabschluss ist eine Anzahlung von 30% der Gesamtpreises der Reise innerhalb von 14 Tagen zu leisten. Die Restzahlung ist spätestens 90 Tage vor Reisebeginn fällig.
3.2 Wird die Anzahlung oder Restzahlung nicht fristgerecht geleistet, wird die Reiseanbieterin eine Mahnung ausstellen. Bleibt diese erfolglos, ist die Reiseanbieterin berechtigt, entschädigungslos vom Reisevertrag zurückzutreten. Die Anzahlung wird in einem solchen Fall nicht zurückerstattet.
4. Reiserücktritt der Reiseteilnehmerin vor Reisebeginn
4.1 Bei einem Rücktritt vor Reisebeginn aus gesundheitlichen Gründen (z.B. Krankheit, Unfall) wird eine Rückerstattung bei Vorlage eines gültigen Attests gewährt. Die Höhe der Rückerstattung ist abhängig vom Zeitpunkt des Rücktritts.
-
Rücktritt bis zu einem Monat vor Reisebeginn: 70% Rückerstattung
-
Rücktritt weniger als ein Monat vor Reisebeginn: 50% Rückerstattung
5. Reiseabbruch der Reiseteilnehmerin
5.1 Bricht die Reiseteilnehmerin die Reise vorzeitig ab, ist keine Rückerstattung möglich. Die damit verbundenen Mehrkosten (z. B. Rücktransport) trägt die Reiseteilnehmerin.
6. Annulation der Reise durch die Reiseanbieterin
6.1 Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl
6.1.1 Für diese Reise gilt eine Mindestteilnehmerzahl, die in der Reiseausschreibung angegeben ist. Wird die geforderte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Reiseanbieterin die Reise absagen. In diesem Fall werden alle geleisteten Zahlungen vollständig zurückerstattet. Kosten für bereits getätigte, nicht im Vertrag enthaltene Buchungen (z.B. Flüge, Versicherungen), werden nicht erstattet. Die Reiseanbieterin behält sich vor, die Reise auch unter der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchzuführen.
6.2 Höhere Gewalt und aussergewöhnliche Umstände
6.2.1 Muss die Reise aufgrund von höherer Gewalt oder aussergewöhnlichen Umständen wie Naturkatastrophen, terroristischen Anschlägen, behördlichen Maßnahmen oder anderen Umständen, die die Durchführung der Reise erheblich erschweren, gefährden oder unmöglich machen, abgesagt werden, wird der Gesamtpreis abzüglich bereits geleisteter und nicht erstattbarer Leistungen (z. B. Goodie Bag, Schifffahrttickets, Unterkünfte) zurückerstattet. Kosten für bereits getätigte, nicht im Vertrag enthaltene Buchungen (z.B. Flüge, Versicherungen), werden nicht erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
6.3 Andere Gründe
6.3.1 Muss die Reiseanbieterin aus anderen Gründen (z. B. Krankheit, Unfall) absagen, wird der Gesamtpreis abzüglich bereits geleisteter Leistungen zurückgezahlt. Kosten für bereits getätigte, nicht im Vertrag enthaltene Buchungen (z.B. Flüge, Versicherungen), werden nicht erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
7. Reiseabbruch durch die Reiseanbieterin
7.1 Muss die Reiseanbieterin die Reise abbrechen (z. B. wegen Unfall, Krankheit), wird der Gesamtpreis abzüglich bereits geleisteter und nicht erstattbarer Leistungen erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
8. Verhaltensregeln und Haftung der Reiseteilnehmerin
8.1 Die Reiseteilnehmerin verpflichtet sich, während der gesamten Reise respektvoll gegenüber anderen Reiseteilnehmerinnen, der Reiseanbieterin sowie den jeweiligen Dienstleistern aufzutreten.
8.2 Insbesondere ist jede Reiseteilnehmerin dazu angehalten, die geltenden Gesetze, Vorschriften und kulturellen Gepflogenheiten des Reiselandes zu respektieren.
8.3 Sollte eine Reiseteilnehmerin durch ihr Verhalten die Sicherheit oder das Wohlbefinden anderer Reiseteilnehmerinnen gefährden oder stören, kann die Reiseanbieterin sie von der weiteren Teilnahme an der Reise ausschliessen. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung des Reisepreises und etwaige Mehrkosten (z. B. Rückreise oder zusätzliche Übernachtungen) gehen zu Lasten der Reiseteilnehmerin.
8.4 Die Reiseteilnehmerin haftet für Schäden, die durch ihr Fehlverhalten entstehen, insbesondere für Schäden an Unterkünften oder Transportmitteln.
9. Haftung der Reiseanbieterin
9.1 Haftung für Personenschäden
9.1.1 Die Reiseanbieterin haftet nicht für Unfälle, Verletzungen oder gesundheitliche Probleme der Reiseteilnehmerin, die während der Reise auftreten, es sei denn, diese wurden durch die Reiseanbieterin vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Jede Reiseteilnehmerin ist für ihre eigene Sicherheit und Gesundheit verantwortlich und sollte sich entsprechend absichern.
9.2 Haftung für Sach- und Vermögensschäden
9.2.1 Die Reiseanbieterin übernimmt keine Haftung für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von persönlichen Gegenständen der Reiseteilnehmerin während der Reise. Jede Reiseteilnehmerin ist für Ihre Wertgegenstände selbst verantwortlich.
9.3 Haftung für Leistungen Dritter
9.3.1 Die Reiseanbieterin ist nicht verantwortlich für Leistungen, die von Dritten erbracht werden, wie z.B. Transportunternehmen, Herbergen oder Fremdanbieter. Sollte es während der Reise zu Problemen oder Mängeln mit diesen Leistungen kommen, sind Beschwerden direkt an den entsprechenden Anbieter zu richten.
9.4 Haftung bei höherer Gewalt
9.4.1 Die Reiseanbieterin haftet nicht für die Nichterfüllung oder Verzögerung der vertraglichen Leistungen oder für daraus resultierende Schäden, wenn diese durch höhere Gewalt oder aussergewöhnliche Ereignisse verursacht wurden. Dies umfasst unter anderem Naturkatastrophen, Krieg, behördliche Maßnahmen, politische Unruhen oder andere unvorhersehbare Ereignisse. In einem solchen Fall gelten die Regelungen zur Annullation der Reise.
10. Versicherung
10.1 Jede Reiseteilnehmerin ist für eine ausreichende Versicherungsdeckung selbst verantwortlich.
10.2 Annullationskosten
10.2.1 Es wird empfohlen, eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen.
10.3 Krankheit und Unfall
10.3.1 Eine ausreichende Kranken- und Unfallversicherung ist in der Verantwortung der Reiseteilnehmerin.
11. Einreiseformalitäten
11.1 Die Reiseteilnehmerin ist für die Einhaltung aller Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften sowie für die Vollständigkeit und Gültigkeit der Reisedokumente selbst verantwortlich.
11.2 Werden Einreisebestimmungen nicht erfüllt und die Einreise verweigert, trägt die Reiseteilnehmerin die entstandenen Kosten. Eine Rückerstattung der Reisekosten ist ausgeschlossen.
12. Datenschutz
12.1 Die Reiseanbieterin erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Reiseteilnehmerinnen ausschliesslich zur Abwicklung der Reisebuchung und Durchführung der Reise.
12.2 Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. Weitergabe an Hotels oder Transportunternehmen).
12.3 Die Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen vertraulich behandelt.
12.4 Die Reiseteilnehmerin hat jederzeit das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, indem sie die Reiseanbieterin entsprechend informiert.
12.5 Nach Abschluss der Reise werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
13. Widerrufsrecht
13.1 Gemäss geltendem Recht besteht kein allgemeines Widerrufsrecht für Reisebuchungen, da es sich um Dienstleistungen im Bereich Freizeitgestaltung handelt, die zu einem bestimmten Zeitpunkt erbracht werden. Ein Widerrufsrecht ist daher ausgeschlossen.
13.2 Die Stornierungsbedingungen (siehe Punkt 4: Reiserücktritt) gelten als verbindlich.
14. Gerichtsstand
14.1 Der Vertrag unterliegt dem Schweizer Recht.
14.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz der Reiseanbieterin.
15. Änderungen und Anpassungen der AGB
15.1 Die Reiseanbieterin behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern oder anzupassen. Änderungen werden der Reiseteilnehmerinnen in schriftlicher Form (z.B. per E-Mail) rechtzeitig vor der Buchung oder dem Reiseantritt mitgeteilt.
15.2 Änderungen der AGB sind nur wirksam, wenn sie dem Reiseteilnehmer vor Vertragsabschluss mitgeteilt wurden und dieser der geänderten Fassung zugestimmt hat.
16. Salvatorische Klausel
16.1 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. In einem solchen Fall wird die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
Stand: Januar 2025
